Was dich erwartet

In fünf Tagen trainierst du rund 20–25 Stunden. Das Programm kombiniert verschiedene Ansätze, begleitet dich mit klarer Struktur und lässt zugleich Raum für Austausch, Erholung und Reflexion.

Vielseitiges Training

Ein Mix aus Akrobatik, Tanz, Kampfkunst und Mobility – jede Einheit mit eigenem Fokus und Stil.

Intensives Lernen

klare Progressionen, individuelle Korrekturen und Feedback in jeder Session.

Gemeinschaft & Austausch

Trainiere mit Gleichgesinnten, teile Erfahrungen und wachse gemeinsam.

Regeneration & Balance

Zeit für Integration, Gespräche und Erholung zwischen den Trainingseinheiten.

Mehr Zeit.
Mehr Präsenz.
Mehr Bewegung.

Das Camp gibt uns die Möglichkeit, tiefer in unsere Praxis einzusteigen – mit mehr Zeit, mehr Fokus und mehr Raum für Entwicklung, als es in unseren wöchentlichen Klassen möglich ist.

Hier teilen wir Inhalte, die sonst keinen Platz in unserem Training finden – komplexere Prinzipien, längere Progressionen, neue Perspektiven.

Teilnehmende beim Soft Acrobatics Training und Locomotion Flow im Movement Camp

Soft Acrobatics & Locomotion

Fließende Akrobatik, Handstände, Bewegungen inspiriert von Capoeira und Breakdance. Progressionen und vorbereitende Übungen ermöglichen gemeinsames Training auf allen Levels.

Contemporary Dance und Contact Improvisation mit Eva Leemans beim Movement Camp Berlin

Contemporary Dance & Contact Improvisation

Bewegung als Ausdruck. Floorwork, Flow und Partnerarbeit verbinden Dynamik und Feinfühligkeit. Vom spielerischen Experiment bis zur intensiven Exploration.

Push Hands Partnerübungen und Internal Martial Arts Praxis mit Clara Lohmann im Movement Camp

Internal Martial Arts & Push Hands

Innere Kraft und strukturelle Balance. Qi Gong, Kung Fu und Partnerarbeit für Bewusstsein, Fokus und Effizienz in Bewegung.

Mobility und Strength Training beim Bewegungskollektiv Movement Camp

Strength & Mobility Work

Ganzheitliches Training für Kraft, Mobilität und Gelenkgesundheit. Vorbereitung, Integration und nachhaltiger Fortschritt für deine Praxis.

Das Team & ihre Schwerpunkte

Vier Trainer*innen, vier Perspektiven – vereint durch Bewegung.
Jede Session öffnet einen neuen Zugang zu Kraft, Flow und Körperbewusstsein.

Portrait von Oscar Boerger, Trainer für Soft Acrobatics beim Bewegungskollektiv Berlin

Oscra Boerger

Soft Akrobatik

Verbindet Akrobatik, Handstände und Locomotion zu einer fließenden Praxis aus Kontrolle, Kraft und Spiel.

Portrait von Clara Lohmann, Trainerin für Internal Martial Arts beim Bewegungskollektiv Berlin

Clara Lohmann

Internal Martial Arts

Unterrichtet innere Kampfkunst, Qi Gong und strukturelle Prinzipien für Effizienz, Fokus und Körperbewusstsein.

Portrait von Michael Baumert, Trainer für Movement Basics und Locomotion beim Bewegungskollektiv Berlin

Michael Baumert

Locomotion & Strength

Erforscht Bewegungsmuster zwischen Krafttraining und Flow – mit Fokus auf Koordination, Struktur und Dynamik.

Portrait von Eva Lehmann, Trainerin für Contemporary Dance beim Bewegungskollektiv Berlin

Eva Lehmann

Contemporary Dance

Arbeitet mit zeitgenössischem Tanz, Partnerarbeit und Improvisation, um Bewegung als Ausdruck und Dialog zu erforschen.

Für wen ist das Camp geeignet?

Du brauchst keine speziellen akrobatischen Fähigkeiten – aber eine regelmäßige Bewegungspraxis hilft, das volle Potenzial des Camps zu erleben. Wichtiger als Perfektion sind Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, dich körperlich und mental einzubringen.

Teilnehmer:innen sitzen im Kreis auf einer Wiese beim Movement Camp und nehmen gemeinsam an einer Session teil.

Erfahrungen aus den vergangenen Movement Camps

Echte Stimmen, ehrliche Eindrücke – aus fünf Tagen Bewegung, Lernen und Gemeinschaft.

„Das Sommercamp hat mein Verständnis von Bewegung völlig verändert. Jede Einheit war intensiv, ehrlich und inspirierend – eine Erfahrung, die weit über Technik hinausging. Ich habe gelernt, meinen Körper neu wahrzunehmen und mit mehr Klarheit zu trainieren.“
Mitglied sitzt im Schneidersitz auf der Wiese und gibt ein Interview.
Niels
Mitglied des Bewegungskollektivs
„Fünf Tage voller Praxis, Austausch und echter Präsenz. Das Camp hat mir gezeigt, wie viel Tiefe entsteht, wenn man sich Zeit nimmt und Bewegung ohne Druck erforscht. Ich bin mit mehr Kraft, Fokus und Leichtigkeit zurückgekehrt.“
Mitglied sitzt im Schneidersitz auf der Wiese und gibt ein Interview.
Anna Hartmann
Tänzerin & Choreografin
„Im Camp habe ich Bewegung auf eine neue Art erlebt – weniger als Ziel, mehr als Prozess. Die Mischung aus Training, Reflexion und Gemeinschaft hat etwas verändert, das sich schwer in Worte fassen lässt, aber klar spürbar bleibt.“
Mitglied sitzt im Schneidersitz auf der Wiese und gibt ein Interview.
Lara Schulz
Grafikdesignerin

Der Zeitplan

Hier findest du den ungefähren Zeitplan für die verschiedenen Aktivitäten während des Movement Camps. Wir halten den Plan jedoch flexibel - um ihn jederzeit anpassen zu können.

Tickets für das Movement Camp 2026

Wähle die Unterkunft, die zu dir passt. Alle Tickets beinhalten das volle Movement-Programm, Nutzung der gesamten Unterkunft, Verpflegung und Zugang zu Pool & Sauna.

Camping
460€
Inklusive
Übernachtung auf der Außenfläche mit eigenem Zelt, Van oder Camper
Alle Trainingseinheiten & Workshops
Vegetarisch-vegane Vollverpflegung
Zugang zu Pool & Sauna
Zugang zu Nutzung aller Außenflächen
Indoor Camping
460€
Inklusive
Schlafe im Haus auf deiner eigenen Matte oder mit Schlafsack
Alle Trainingseinheiten & Workshops
Vegetarisch-vegane Vollverpflegung
Zugang zu Pool & Sauna
Zugang zu Nutzung aller Außenflächen
Bett im Dreibettzimmer
607€
Inklusive
Teile dir ein gemütliches Zimmer mit 2-3 Personen
Alle Trainingseinheiten & Workshops
Vegetarisch-vegane Vollverpflegung
Zugang zu Pool & Sauna
Zugang zu Nutzung aller Außenflächen

Bitte beachten: Reisekosten sind nicht enthalten. Fahrgemeinschaften können über unsere Whatsapp-Gruppe organisiert werden.

Bereit für fünf Tage Bewegung, Lernen & Gemeinschaft?

Sichere dir deinen Platz beim Sommercamp 2025 und erlebe fünf Tage voller Praxis, Energie und Weiterentwicklung.