Du hast Fragen?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Movement Training.

Was ist das Bewegungskollektiv Berlin?

Im Bewegungskollektiv Berlin haben sich Trainer:innen mit verschiedenen Backgrounds oder Schwerpunkten der Bewegung zusammengeschlossen, um ein möglichst vielseitiges Bewegungstraining bieten zu können. In unserer Community geht es vor allem um eines: Spaß an Bewegung in der Gruppe und der gegenseitigen Inspiration.

Oscar Boerger - Trainer für Softacrobatics / Handstand
Clara Lohmann - Trainerin für Interne Martial Arts und Mobility
Michael Baumert - Trainer für Kraft, Beweglichkeit und Somatics
Eva Leemans - Tänzerin und Trainerin für Contemporary Dance und Yoga

Was erwartet dich in einem Movement-Kurs?

Ein Movement-Kurs besteht aus abwechslungsreichen Übungen, die dich auf unterschiedliche Weise fordern und fördern. Du trainierst in einer Bewegungsbahn, arbeitest alleine oder mit einem Partner und entwickelst spielerisch neue Fähigkeiten. Am Ende des Kurses gibt es oft ein freies Training, in der du verschiedene Themen vertiefen oder eigene Ideen einbringen kannst. So hast du die Möglichkeit, gezielt an deinen Bewegungsfähigkeiten zu arbeiten und das Training individuell mitzugestalten. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit zu uns kommen – unser Ziel ist es, dich bestmöglich in deiner Movement Practice zu unterstützen!

Welche Vorraussetzungen musst du für das Traning erfüllen?

Die einzige Voraussetzung ist, dass du Lust haben solltest, dich zu bewegen. Denn in unseren Kursen wollen wir uns bewegen. ;) Dabei passen wir alle Übungen an dein Level an - oder aber geben dir extra Übungen, falls du eine Verletzung oder anderweitige Einschränkung hast. Du brauchst also keinerlei Vorkenntnisse in den Anfängerkursen. In unserem Softacrobatics Kurs für Fortgeschrittene solltest du jedoch schon eine gewisse Erfahrung für Akrobatik mitbringen - wenn du dir unsicher bist, besuche lieber einmal den Anfänger-Kurs und sprich einmal mit Oscar.

Kann ich ein Probetraining machen?

Ja, du kannst bei uns ein vergünstigtes Probetraining machen! Alternativ bieten wir auch eine Probewoche und einen Probemonat an, damit du unser Training in Ruhe ausprobieren kannst. So hast du die Möglichkeit, unser Angebot flexibel kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!

Gibt es extra Kurse für Anfänger:innen?

Ja, wir bieten spezielle Kurse für Anfänger:innen an! Unsere Kurse sind in 3 verschiedene Level unterteilt: "Anfänger", "Intermediate" und "Alle Level". So kannst du das Training wählen, das am besten zu deinem Erfahrungsstand passt. Die jeweilige Einstufung findest du direkt im Stundenplan bei den einzelnen Kursen. Schau gerne vorbei und finde den passenden Kurs für dich!

Wie lange dauert ein Kurs?

Die Dauer unserer Kurse variiert je nach Angebot und liegt zwischen 60 und 120 Minuten. Genauere Informationen zur Länge eines bestimmten Kurses findest du direkt im Stundenplan.

Kann ich dir Trainer:innen auch als Personal Trainer für Movement Training buchen?

Ja, unsere Trainer:innen sind auch als Personal Trainer für Movement Training buchbar! Wenn du deine individuelle Movement Practice vertiefen möchtest, bieten wir maßgeschneiderte Privattrainings an. Mitglieder profitieren von reduzierten Preisen. Buche dein Personal Training direkt hier.

Was ist Movement Training bzw. Movement Sport?

Im Movement Training geht es nicht um eine einzelne Disziplin wie Tanz, Kampfkunst oder Calisthenics. Statt sich nur auf Kraft, Flexibilität oder einzelne Bewegungsqualitäten zu fokussieren, umfasst es eine ganzheitliche Bewegungspraxis, die alle motorischen Fähigkeiten stärkt.

Das Ziel ist es, den eigenen Körper wieder vielseitig und effizient zu bewegen – sei es springen, klettern, krabbeln, balancieren, fangen, werfen oder tanzen. Movement Training nutzt Übungen und Prinzipien aus Tanz, Martial Arts, Yoga, Parkour, Akrobatik und vielen weiteren Disziplinen, um ein umfassendes Trainingserlebnis zu schaffen.

Im Bewegungskollektiv verbinden wir diese ganzheitliche Praxis mit individuellen Schwerpunkten wie Tanz oder Parkour, um dir ein effektives und abwechslungsreiches Training zu bieten. Wir sprechen jedoch eine Sprache und nutzen bestimmte disziplin-übergreifende Prinzipien. Je öfter du zu unseren verschiedenen Klassen kommst, desto einfacher wird es dir fallen auch neue Dinge zu lernen.

Was ist die Movement Culture?

Die Movement Culture wurde begründet durch Ido Portal. Nach Ido Portal beinhaltet die Movement Culture "das gesammelte Wissen der menschlichen Bewegung: atmen, kämpfen, tanzen, sitzen, morgens in den Supermarkt schlendern." Ihr könnt euch zu Ido Portal mehrere Dokumentationen ansehen und bekommt so eine gute Vorstellung von seiner Ideologie der Movement Culture.

Neben dem Aspekt des ganzheitlichen Movement Trainings bedeutet Movement Culture in Berlin für uns auch: Gemeinsame Bewegung mit anderen Bewegungskünstlern oder -liebhabern, Spaß und Neugierde für Bewegungsmöglichkeiten, gegenseitige Inspiration und Herausforderung. Sich nicht nur auf seine Stärken konzentrieren, sondern neue Dinge mit Anderen ausprobieren. Deshalb hat das freie Training bei uns auch einen hohen Stellenwert.

Was beinhaltet Movement Training?

Das Movement Training im Bewegungskollektiv vereint Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie Tanz, Kampfsport, Akrobatik, Calisthenics, Yoga, Parkour, Klettern, Qi Gong und Tai Chi. Inspiriert vom Ido Portal Training bieten wir ein vielseitiges und ganzheitliches Training, das Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Körperbewusstsein verbessert. Unsere erfahrenen Movement Trainer bringen unterschiedliche Hintergründe mit und stehen auch für Personal Training zur Verfügung.Unsere Kurse umfassen unter anderem:

Mobility Training
Hier geht es nicht nur um statisches Dehnen – durch eine Kombination aus dynamischen Mobilisierungsübungen, stabilisierenden Kraftübungen und komplexen Dehnungen verbessern wir Haltung, Beweglichkeit und Körperkontrolle.

Ring Training
Training an Gymnastikringen ist ein effektives Ganzkörper-Krafttraining. Neben der Stärkung der Arm- und Rumpfmuskulatur fördert es Körperkontrolle und Balance. Die Ringe eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und können sowohl indoor als auch outdoor genutzt werden.

Handstand Training & Handbalancing
Hier lernst du, sicher und kontrolliert auf deinen Händen zu balancieren. Besonders für Anfänger ist dieses Training ideal, um die Angst vor dem Fallen abzubauen, die Balance zu entwickeln und gleichzeitig Kraft und Beweglichkeit zu steigern.

Contemporary Dance
Der zeitgenössische Tanz kombiniert Elemente aus Modern Dance, Jazz, Ballett, Contact Improvisation und Movement Flow. In fließenden Sequenzen lernst du, Drehungen, akrobatische Bewegungen wie Brücken oder Handstände und Rhythmusgefühl miteinander zu verbinden.

Flexibilitätstraining & Stretching

Ein wichtiger Bestandteil des Trainings – sei es als eigenständige Einheit oder als Warm-up bzw. Cool-down. Durch aktives und passives Stretching verbessern wir Beweglichkeit, beugen Verletzungen vor und unterstützen die Erholung der Muskulatur.

Koordinationstraining
Hier trainieren wir gezielt das Zusammenspiel von Gehirn, Nervensystem und Muskeln. Durch koordinative Übungen mit variierenden Schwierigkeitsgraden – beispielsweise mit einem Tennisball oder auf einem Bein – steigern wir die Körperkontrolle und Reaktionsfähigkeit.

Parkour Training
Beim Parkour geht es darum, sich effizient über Hindernisse wie Mauern, Geländer oder Treppen zu bewegen. Unser Parkour Training findet an verschiedenen Spots in Berlin statt und lehrt dich, Hindernisse sicher und kraftsparend zu überwinden.

Martial Arts & Kampfkunsttraining
Das Training enthält Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten wie Qi Gong, Tai Chi oder Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ). Neben Atemtechniken und Meditation fließen auch Kampftechniken und Partnerübungen mit ein, um das Körperbewusstsein und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Ob du deine Kraft steigern, Beweglichkeit verbessern oder neue Bewegungsformen ausprobieren möchtest – im Bewegungskollektiv findest du ein abwechslungsreiches Training, das dich auf allen Ebenen weiterbringt!

Macht Movement-Traning fit?

Ja! Movement Training ist ein ganzheitliches Fitness-Training, das Kraft, Mobilität, Koordination, Schnelligkeit und Konzentration verbessert. Wir bieten eines der besten funktionellen Trainings in Berlin – weit über klassisches Fitnesstraining hinaus.

Die Stadt Berlin ist unser Fitnessstudio: Je nach Location und Trainer variiert der Fokus des Trainings. Beim Outdoor Training im Sommer nutzen wir Parks, Plätze und urbane Strukturen für Workouts mit dem eigenen Körpergewicht, Calisthenics, Freerunning, Tanz oder Boxen. Ein beliebter Trainingsort ist der Besselpark, wo wir nicht nur Fitnessübungen, sondern auch kreative Bewegungskonzepte umsetzen.

Im Winter trainieren wir indoor, in der Kampfkunstschule Neukölln.

Egal ob draußen oder drinnen – Movement Training macht fit, verbessert deine Beweglichkeit und stärkt deinen gesamten Körper auf eine natürliche und funktionale Weise!

Du hast weitere Fragen?

Schau doch auf unserer Info-Seite für neue Mitglieder vorbei. Dort findest du viele nützliche Informationen, die dir den Einstieg erleichtern.

Falls du dennoch etwas nicht findest, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren.