Community
3 Minuten

Warum unsere Abendkurse nicht mehr auf Urban Sports verfügbar sind

Fünf Personen aus verschiedenen Sportarten – Badminton, Schwimmen, Yoga, Krafttraining und Boxen – nebeneinander dargestellt.
Verfasst von
Clara Lohmann
Veröffentlicht am
30 October 2025

Ein transparenter Schritt

Vielleicht hast du es schon bemerkt: Unsere Abendkurse sind aktuell nicht mehr über Urban Sports Club (USC) buchbar. In diesem Beitrag möchten wir dir offen erklären, warum wir uns dazu entschieden haben, keine Abendkurse mehr über USC anzubieten – und was das für dich bedeutet.

Unsere Motivation

Wir haben uns im Bewegungskollektiv bewusst für Qualität, Verbindung und gemeinsames Wachstum entschieden. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass das Modell von Urban Sports Club nicht mehr zu dem passt, was wir in unserer Community aufbauen und leben wollen:

  1. Wertschätzung für Trainer:innen und Inhalte*
    Die finanzielle Vergütung für USC-Teilnahmen steht leider in keinem fairen Verhältnis zu dem Aufwand, der in unsere Kurse, Vorbereitung und Betreuung fließt.
  2. Verbindlichkeit und Kontinuität
    Unsere Kurse leben von kontinuierlicher Teilnahme, echter Entwicklung und individueller Begleitung. Drop-In-Modelle wie bei USC erschweren es, langfristige Lernprozesse zu gestalten.
  3. Community statt anonymer Nutzung
    Wir wollen mehr als nur ein Ort für Workouts sein. Unsere Vision ist es, eine lebendige, unterstützende Bewegungsgemeinschaft zu schaffen.

Das gelingt nur mit Menschen, die sich bewusst für unser Angebot entscheiden.

Ehrliche Worte

Die Wahrheit ist, dass Urban Sports Club Teilnehmer*innen oft "nichts" für eine 18 Euro Klasse bezahlen. Durch die wiederholte Teilnahme an hochqualitativen Klassen für einen Bruchteil des Wertes ändert sich auch die Wahrnehmung dessen, was eine solche Klasse wert ist. Das ist der Grund, warum die Studios oder Communities, die deinen Namen kennen und dich wirklich untersützen wollen, strugglen.

Auch wenn es Spaß macht unverbindlich zwischen verschiedenen Studios zu wechseln - echter Progress entsteht dadurch, sich wirklich einzulassen, sich zu öffnen und dann auch tatsächlich aufzutauchen.

Ohne dieses "Commitment" kannst du eine tiefere Praxis nicht bekommen und du kannst keine echten Beziehungen aufbauen. Dadurch können die Orte, die dir eigentlich auch wichtig sind, langfristig nicht überleben.

Je mehr Optionen wir haben, desto weniger wertvoll erscheint uns eine einzelne der Optionen. Je weniger wir die Optionen wertschätzen, desto leichter können wir sie verlieren. Die besten Movement Communities sind nicht ersetzbar - aber Urban Sports Club gibt uns das Gefühl, dass wir es sind.

"Ich liebe das Studio, aber ich kann die Kosten für mich nicht rechtfertigen." - Lasst uns Klartext reden: Es sind Urban Sports Club und Classpass, die uns dazu konditioniert haben, dass Bewegung billig sein sollte. Transformation ist nicht billig. Gut ausgebildete Lehrer*innen sind nicht billig. Gute Technik ist nicht billig.

Wenn ein Studio, ein Ort oder ein*e Trainer*in dein Leben verändert hat, versuche bitte direkt bei ihnen zu buchen und ihnen das zu zahlen, was sie wert sind. Wir wissen, dass es NICHT DEINE SCHULD IST, DASS DAS PASSIERT. Aber bitte verstehe die Auswirkung dieser Prozesse. Und bitte versuche uns wertzuschätzen.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du bisher über USC bei uns trainiert hast: Danke, dass du da warst! Du bist weiterhin herzlich willkommen, Teil unserer Community zu bleiben und kannst auch bis auf Weiteres an unseren Morgenkursen über USC teilnehmen.

Wir bieten dir folgende Möglichkeiten für unsere Abendkurse:

  • 5er-Karten für den Einstieg nach dem Probetraining
  • 10er-Karten für maximale Flexibilität
  • Mitglied werden und unbegrenzt an unseren Kursen teilnehmen

Deine Vorteile als Mitglied im Bewegungskollektiv

Eine Mitgliedschaft bringt dir nicht nur Zugang zu all unseren Kursen, sondern auch viele weitere Vorteile:

  • Unbegrenzte Kursteilnahme – trainiere so oft du willst.
  • Persönliche Begleitung – unsere Trainer:innen kennen dich und helfen dir individuell weiter. Wir können dir gezieltes Feedback geben, weil du nicht nur ab und zu bei uns vorbeischaust, sondern weil wir deine persönliches Challenges und Fortschritte wahrnehmen und uns merken!
  • Exklusive Rabatte – auf Workshops, Events und unsere Merch-Produkte.
  • Zugang zur Community – knüpfe echte Kontakte in einer unterstützenden Gruppe.
  • Nachhaltige Entwicklung – baue echte Fortschritte auf, statt nur sporadisch reinzuschnuppern.

Danke für dein Verständnis

Wir wissen, dass dieser Schritt für manche vielleicht unbequem ist. Aber wir sind überzeugt, dass er langfristig zu mehr Qualität, mehr Verbindung und mehr Freude am gemeinsamen Bewegen führt.


👉 Hier findest du unsere aktuellen Preise & Angebote

Unser Newsletter

Bleib auf dem Laufenden über Trainingszeiten, Blogartikel, Workshops und mehr – melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Durch das Abonnieren unseres Newsletters stimmst du unserer Datenschutzrichtlinien zu und gibst dein Einverständnis, Updates von uns zu erhalten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Empfohlene Beiträge

Alle Beiträge
Gruppenbild in der Natur von den Teilnehmenden.
Community
2 min

Das war das Movement Camp 2024

Das waren 5 Tage Movement Training, Jams, Sauna, Pool und viel Quality-Time mit vielen anderen Bewegungsbegeisterten! Eindrücke hier...
Gruppenbild der Teilnehmenden im Garten
Community
2 min

Unser Movement Camp 2023

Eindrücke aus unserem ersten Movement Camp in Polen. vier Tage voller Bewegung, Gemeinschaft, gutem Essen und spontaner Momente. Mitten im Grünen, nur zwei Stunden von Berlin entfernt.
Nachdenkliche Person tippt sich an die Schläfe – Symbol für kritisches Denken und Bewusstsein in Movement-Communities.
Community
2 Min.

Wie du eine toxische Movement-Community erkennst

Movement-Communities können großartig sein: ein Ort, an dem man sich bewegt, Neues ausprobiert und sich gegenseitig unterstützt. Aber nicht jede Gruppe, die „Community“ oder „Familie“ sagt, ist automatisch gesund. Hier ein paar klare Anzeichen, worauf du achten solltest.